Hansemarkt Dortmund 2023

MITTWOCH 01. November bis SONNTAG 05. November  

SONNTAG, DEN 05.11. IST DIE CITY VERKAUFSOFFEN!

WIR LADEN SIE ALLE ENDLICH WIEDER HERZLICH DAZU EIN!

Lassen Sie sich in Dortmunds Blütezeit des 14. Jahrhunderts zurückversetzen und besuchen Sie einen der größten freien Traditions- und Bauernmärkte dieser Art in Nordrhein-Westfalen, mit Mittelaltermarkt, Nostalgiekirmes, spannenden Ritterspielen, Ritter-Turnier speziell für Kinder und Livemusik! 

Ende Oktober/Anfang November jeden Jahres lebt die damalige Zeit der Hansestadt für fünf Tage rund um die Reinoldikirche mitten im Herzen der Stadt noch einmal auf. 

Unter Federführung der Gesellschaft für City-Marketing (CMG) und Patrick Arens als Organisator wird ein spektakuläres Programm für die ganze Familie präsentiert, das alljährlich auch tausende Besucher aus dem Umland begeistert. 

Schlachter, Räucherer, Winzer und Bierbrauer demonstrieren in der »Hexengasse« (zwischen Marienkirche und vodafone) ihr Können. 

Direkt vor der Reinoldikirche zeigen kräftige ritterliche Knappen, wie damals mit Schwert und Degen gekämpft wurde. 

Bauchtänzerinnen, Gaukler, Marketender, Messerwerfer, Bogenschützen und Musiker versetzen die Besucher in tausend und eine Nacht. 

Der Dortmunder Schaustellerverein Rote Erde präsentiert auf dem Alten Markt traditionell eine Nostalgiekirmes mit Riesenrad (1925), Pferdekarussell (1878), Geisterbahn von 1946, Raupenbahn mit Verdeck (1925), Schwanenflieger (1928), Miniaturkirmes, Hau-den-Lukas, Gilbert dem Feuerspucker, viele Gaukler-Artisten, Feuershows und den historischen Dampfmaschinen aus dem 18. Jahrhundert.

Dabei sein „wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Dortmunder City“ 

www.hansemarkt-dortmund.info

(Veranstalter ist die Gesellschaft für City-Marketing Dortmund mbH (CMG)



 SOCIAL-NEWSFLASH

Der Hansemarkt ist eine beliebte alljährliche Tradition in Dortmund. Der Cityring verrät nun ein paar Details zum Programm in der Innenstadt im November.
28. Sep. 2023 um 17:07 Uhr
https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=1320919095424646&id=100025197046026&sfnsn=scwspmo
15. Sep. 2023 um 07:22 Uhr
VOLKSFEST Bartholomäuskirmes 2023 (Quelle und Veranstalter Stadt Dortmund) Die offizielle Eröffnung der Kirmes mit Fassanstich erfolgt am Eröffnungstag um 18 Uhr am Schwanenflieger. Eine musikalische Begleitung erfolgt durch den Trommlercorps „Gut Klang“ 1919 e.V. Dortmund Kirchlinde und dem Fanfarencorps Dortmund-West 1971 e.V. Die kleinen und großen Besucher*innen können sich auf einige Fahrgeschäfte freuen: Break Dancer Avengers- The Ride Twister Schwanenflieger High Impress Millenium-Drive Auto-Scooter Auto- Scooter „Pole Position“ Extreme Circus-Circus Baby-Flug Kindersportkarussel Trampolin Disney-Star Baby 2000 Ralley StarTruck Stop Zahlreiche Aus- und Geschicklichkeitsspiele, eine Verlosung und diverse Verkaufsstände ergänzen die Kirmes, ebenso laden zahlreiche Imbiss- und Getränkestände die Besucher*innen zum Verweilen ein. Weiterhin findet am Montag, 28. August in der Zeit von 7 bis 13 Uhr der traditionelle Krammarkt statt, sowie das Höhenfeuerwerk. Veranstaltungsinformation VOLKSFEST: Bartholomäuskirmes Samstag, 26. August 2023 (25.08.2023 - 28.08.2023)14:00 - 24:00 Uhr Dortmund-Lütgendortmund - Limbecker Str. 1 - 44388 Dortmund
21. Aug. 2023 um 18:39 Uhr
Wir gratulieren von ganzem Herzen Pauline Schäfer (20) Mitglied des Schaustellervereins Rote Erde e.V. ist die neue NRW-Kirmeskönigin 2023. Die Schausteller-Tochter lädt Topmodel Heidi Klum zur Cranger Kirmes nach Herne ein. Mit freundlicher Unterstützung Bericht und Foto WAZ Diese Krönung ist wohl so emotional wie keine andere zuvor. Pauline Schäfer hat Tränen in den Augen. Ihr im vergangenen Jahr verstorbener Großvater wäre wohl sehr stolz auf sie, sagt die 20-Jährige gerührt. Die Schaustellertochter repräsentiert nun für ein Jahr lang die Schaustellerinnen und Schausteller auf den großen Volksfesten. Pauline Schäfer: Die erste Königin aus Schaustellerreihen „Für mich ist es eine ganz besondere Ehre, dass ich als Schaustellermädchen den Anfang machen darf“, sagt Schäfer im WAZ-Interview. Pauline Schäfer ist die 25. NRW-Kirmeskönigin, aber die erste aus Reihen der Schausteller. Die 20-Jährige führt selbst gemeinsam mit ihren Eltern das Fahrgeschäft Voodoo Jumper. Die Schwerter Schaustellerfamilie Schäfer besitzt seit etlichen Generationen mehrere Fahrgeschäfte und Süßwarenstände. Pauline Schäfer reist selbst mit den Fahrgeschäften herum, sitzt an der Kasse und erledigt Arbeiten im Hintergrund. Auf die 20-Jährige, die zur Krönung wie ihre Vorgängerin Melina I. ein leuchtend rotes Kleid angezogen hatte, warten jetzt in den kommenden Monaten bis zur nächsten Cranger Kirmes etliche Repräsentationsaufgaben: „Dadurch dass ich Schaustellerin bin und wir ja mit unseren Fahrgeschäften ohnehin vertreten sind, lässt sich das gut regeln.“ Von Germany’s Next Topmodel zur Kirmeskönigin Die große Bühne ist für die junge Frau kein Problem. 2022 trat sie bei „Germany’s Next Topmodel“ an. „Das war eine Mega-Erfahrung für mich. Da habe ich sehr viel lernen können.“ Was nimmt man da für die Kirmeskönigin mit? „Selbstbewusstsein. Ich habe da so viele Erfahrungen gesammelt. Das hat mir sehr geholfen.“ Über Topmodel Heidi Klum sagt Pauline anders als vor eineinhalb Jahren von verschiedenen Promiportalen geschrieben nur Freundliches: „Heidi ist sehr nett. Das muss ich wirklich sagen. Ich bin sehr früh rausgeflogen, aber ich kann mich nicht beklagen über die Show. Und im WAZ-Interview lädt Pauline Schäfer dann auch die Topmodel-Chefin zur Cranger Kirmes ein: „Wenn Heidi gerne kommen möchte, hier ist die offizielle Einladung.“ Ob Heidi wohl zusagt? Emotionale Erinnerung an verstorbenen Großvater Hans-Otto Schäfer Für Pauline Schäfer ist die Aufgabe Ehrensache und etwas sehr Emotionales. Sie erinnert an ihren verstorbenen Opa Hans-Otto Schäfer, der Anfang 2022 mit 81 Jahren starb und auf vielen Volksfesten als Urgestein galt. „Für meinen Opa war Kirmes nicht nur ein Beruf, für den war es das Leben. Er hat alles dafür getan. Schade, dass er heute nicht hier sein kann. Ich glaube, er weiß das trotzdem. Er ist gerade hier.“ Mit der Krönung geht die Amtszeit für Paulines Vorgängerin Melina zu Ende. Die 22-Jährige aus dem Herner Stadtteil „Unser Fritz“ war seit 2022 Kirmeskönigin und eine begeisterte Freundin der Volksfeste: „Ich würde es immer wieder machen“, sagt Melina. „Jede Kirmes ist unterschiedlich, aber auch einzigartig.“ Ihre eindeutige Bilanz: „Es war einfach schön.“ Ihre Schärpe und das Krönchen darf sie behalten. Und in den nächsten Monaten gibt es vor allem wieder etwas mehr Freizeit.
11. Aug. 2023 um 10:24 Uhr

 KIRMES UND EVENTS IN DORTMUND